Geduld ist nicht jedermanns Sache. Doch in vielen alltäglich Situationen muss man ruhig bleiben. Wie gut, dass es Mitmenschen gibt, denen das leicht fällt. Denn das Zusammenleben erfordert Respekt.
Die Absicht: ein Besuch. Dazwischen kommt immer wieder der Alltag - keine Zeit. Der, den ich besuchen will verstirbt. Jetzt ist es zu spät! “Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.” (Psalm 90,12 )
Jede Frau hat mal einen schlechten Tag. Und ohne sie, gäbe es uns nicht. Sie ist ein Geschenk Gottes. Wieso sollte man ihr mal kein Lächeln auf die Lippen zaubern oder ihr den Tag versüßen?
Stecke ich in einer Krise? - oder interpretier ich es nur falsch? Fakt ist: Ich kann Menschen aus der Krise helfen. Besonders während der derzeitigen Flüchtlingskrise.
Oft unterbricht man den Gegenüber schon bevor dieser zuende gesprochen hat. So als wüsste man schon, was derjenige eigentlich sagen will. Doch nicht immer stimmt das.
Eine Einladung von einer ekeligen Frau - wer nimmt so etwas gerne an? Aber der Schein trügt, denn die Frau ist ganz anders als erwartet. Eine Andacht darüber, dass man Einladungen auch von solchen Menschen annehmen sollte, denn das hat es Jesus auch getan.
Auch Außenseiter sind auf eine gewisse Art und Weise lieb, nur muss man mit ihnen reden und nett sein, dann erlebt man sie anders als erwartet.
Schon Jesus hat es getan: Er hat seinen Lehrlingen als Chef die Füße gewaschen. Im übertragenden Sinne kann man auch einfach mal seinen Chef Wertschätzen. Denn Arbeitsklima ist alles.
Nichts alles was glänzt ist Gold. Doch genauso ist nicht alles Fremde gefährlich. Deshalb: Offen aufeinander zu gehen. Wir sind für andere genauso fremd, wie sie für uns. Doch gefährlich ist das allemal nicht.
Wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. Doch lass dich nicht klein bei kriegen. Zeig ihm, was er eigentlich macht. Denn Aggression lässt sich nicht mit Aggression bekämpfen.
Bitte gib deine Bewertung ab.