Registrierte(r) Autor(in), angemeldet seit 23.05.2023
Referent im *Amt für Jugendarbeit* der EKvW
-> www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/arbeit-mit-kindern/
Es geht nicht nur darum, mit den Ohren zu hören, sondern vor allem mit dem Herzen – denn nur dann können wir wirklich empfangen, was Gott uns sagen möchte. Der Aufruf ist klar: In der Vielzahl von Stimmen, die uns täglich erreichen, sollten wir Gottes Stimme erkennen und unsere Herzen öffnen, um seine Botschaft für unser Leben heute zu hören.
"Ich habe jetzt keine Zeit!“ Eine Aussage, die nicht nur Kinder von ihren Eltern immer mal wieder zu hören bekommen. Beweggründe eine solche Aussage zu treffen, gibt es viele und eine solche Aussage hat sicherlich jede:r auch selbst schonmal ausgesprochen oder zugesprochen bekommen. Wenn Du beim Lesen in diesen Zeilen angekommen bist, scheinst Du dir für diesen Beitrag „Kurz angedacht“ aber jetzt Zeit zu nehmen – darüber freue ich mich! Zeit haben, sich für eine Sache die Zeit nehmen, ist eine Frage der Haltung.
Von ferne klingt noch die Passionszeit und die freudige Osterbotschaft nach und vor uns sehen wir bereits Himmelfahrt und Pfingsten. Und mittendrin: Kantate. Singt! Deswegen "Singt dem Herrn ein neues Lied!" den Gott tut Wunder! Amen.
Es geht hier nicht um Deko, sondern um eine Erneuerung, um eine Blickvertiefung von außen nach innen.
Am 20. September wird weltweit der WeltKINDERtag gefeiert. Dieser Tag soll daran erinnern, dass Kinder und Jugendliche besondere Rechte und Bedürfnisse haben.